Top

SAXFRA DME-Reichweite-Simulationsstudie von der FCS durchgeführt

Im November 2016 trat der erste grenzüberschreitende „Free Route“-Luftraum SAXFRA (Slovenian Austrian Cross Border Free Route Airspace) in Kraft. Diese Luftraumstruktur ermöglicht den Luftraumnutzern eine besondere Flexibilität hinsichtlich einer freien Streckenführung, die keine vordefinierten Luftstraßen (ATS Strecken) mehr benötigt. Der Wegfall konventioneller Flugrouten führte bei unserem Kunden Austro Control zur Aufgabenstellung, neue Flugvermessungsprofile festzulegen, die sich bis dato an den publizierten ATS Strecken orientierten. Hierzu wurde die FCS beauftragt, Simulationsstudien mit dem Ziel einer effizienten Gestaltung von zukünftigen Flugvermessungsprogrammen zu erstellen. Dazu wurden zunächst einzelne Navigationsanlagen (DVOR/DME) hinsichtlich ihrer theoretischen Reichweite untersucht. Darauf aufbauend fand eine Analyse der RNAV5 (B-RNAV und RNAV1 (DME/DME) Überdeckung im SAXFRA Gebiet (Österreich) statt. Auf dieser Basis werden in diesem und in den kommenden Jahren die periodisch wiederkehrenden Flugvermessungen der österreichischen Strecken-Navigationsanlagen effizient und zielgerichtet durchgeführt. Mit permanenten Reviews der Flugvermessungsergebnisse werden die Simulationsparameter weiter verbessert und damit auch weitere Produktverbesserungen im Bereich Simulation gewährleistet.

 

Monday, 30 April, 2018