Im November 2018 wurde das erste der beiden Messflugzeuge der FCS mit der neuen, spätestens ab 2020 von der EASA geforderten ADS-B „Version 2“ (DO-260B), sowie einer Synthetic Vision – Funktion des
Anfang November 2018 wurde am Flughafen Hannover erstmalig eine speziell für Messungen an ILS-Anlagen entwickelte Messdrohne bei der Inbetriebnahme eines neuen ILS-Systems eingesetzt.
Im November 2016 trat der erste grenzüberschreitende „Free Route“-Luftraum SAXFRA (Slovenian Austrian Cross Border Free Route Airspace) in Kraft.
FCS Flight Calibration Services GmbH und Colibrex, einer Tochterfirma von LS telcom, stellen das neue Produkt “NavAidDrone” auf dem 2018 World ATM Congress vor.
Am 18. Und 19. Juli 2017 fand erstmals bei der FCS ein Treffen internationaler Experten zum Thema GPS Jamming statt.
Bereits im Jahr 2015 hatte die FCS im Unterauftrag von skyguide Validierungsflüge neuer Verfahren in Schweden im Rahmen des „EGNOS Adoption in Civil Aviation“ – Programmes der European Global Navig
Eine in Korea durch die Korean Airport Corporation (KAC) hergestellte neue Tacan-Antenne sollte gemäß dem FAA 8200-D Standard flugvermessen werden.
Seit November 2015 ist es in Europa möglich, GNSS-Präzisionsanflüge bis zu einer Entscheidungshöhe von 200ft, entsprechend einem ILS CATI-Anflug mitsamt Anflugminimum, jedoch ohne ILS-Bodenanlage,
Das IFIS ist die einzige internationale Branchenmesse der Flugvermessung. Sie findet alle zwei Jahre statt und wird von ca. 300 Fachbesuchern regelmäßig besucht.
Im Dezember 2015 wurde von der FCS eine weiter verbesserte Firmware für den ADS-B-Empfänger des ESA-Forschungssatelliten „PROBA-V“ an das DLR-Institut für Luft und Raumfahrt in Bremen ausgeliefert.